Objektbeschreibung
Modern - Nachhaltig - Energieeffizienz
Dieses Einfamilienhaus wurde 2013 in einer Massivbauweise errichtet und verfügt über eine moderne Heizungsanlage, bestehend aus einer Luftwärmepumpe, kombiniert mit einem hochwertigen Holzvergaserofen. Auf rund 155 m² Wohnfläche und einer gesamten Wohn-/ Nutzfläche von rund 220 m² erstreckt sich das Haus über 3 Etagen. Im Obergeschoss befinden sich die 3 Schlafzimmer sowie ein geräumiges, voll ausgestattetes Badezimmer mit Wanne, ebenerdiger Dusche, Toilette und Fenster. Im Erdgeschoss erstreckt sich das rund 45 m² große Wohnzimmer mit offener Küche, der großzügige Eingangsbereich sowie ein zusätzliches Badezimmer mit ebenerdiger Dusche (Gästetoilette). Im Kellergeschoss befinden sich neben dem geräumigen Hobbyraum (rund 28 m²) ein Vorratskeller sowie der Hausanschlussraum in Kombination mit der Haustechnik sowie der Waschküche.
Im Außenbereich verfügt das rund 506 m² große Grundstück, neben einer schönen und sonnigen Südterrasse, über ein massiv errichtetes Gartenhaus für die Aufbewahrung von Fahrrädern, Gartengeräten usw.
Energieausweis
Energieausweis | Bedarfsausweis |
EA gültig bis | 27.10.2033 |
Endenergiebedarf | 31,74 kWh/(m²*a) |
Baujahr Heizung | 2019 |
Energieträger | Luft/Wasser Wärmepumpe |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
Eine moderne Raumaufteilung sowie eine energieeffiziente und durchdachte Bauausführung sind die Grundlage für dieses zeitgemäße Objekt. Als Ausstattungshighlights sind hier u. a. folgende Punkte zu nennen:
- Moderne Heizungstechnik (Luftwärmepumpe in Kombination mit Holzvergaserofen – Fa. Walltherm)
- Wandheizung in allen Wohnräumen
- Fußbodenheizung in den Sanitärbereichen
- Hochwertige Lehmputz für ein hervorragendes Raumklima
- Moderne Holz- und Fliesenbeläge
- Massivbauweise in Ytong-Ausführung mit hervorragender Wärmedämmung
- 3-fach verglaste Außenfenster mit integrierten Jalousien
- Raumhöhe im EG von 2,80 m
- Modernes Badezimmer im OG mit ebenerdiger Dusche, Badewanne und Fenster
- Modernes Badezimmer im EG mit ebenerdiger Dusche und Fenster
- Massive-Treppen mit Holztrittstufen
- Einbauküche (Massivholz) mit Küchenblock und Elektrogeräten
- Datenverkabelung in allen Wohnräumen
- Entkalkungsanlage der Fa. Perma-Trade
Noch nicht genug? Lassen Sie sich von der Immobilie selbst überzeugen und vereinbaren Sie gleich einen Besichtigungstermin.
Lage
Iffeldorf an den Osterseen - Am Rande des Naturschutzgebietes Osterseen, mitten im wunderschönen bayerischen Voralpenland, liegt die Universitätsgemeinde Iffeldorf mit ihren rund 2.700 Einwohnern. Ausgezeichnet mit einer hervorragenden Infrastruktur durch die Autobahn A95 München – Garmisch und die Bahnanbindung München-Tutzing-Kochel, bietet Iffeldorf eine sehr hohe Lebensqualität. Die wichtigsten Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittelläden, Ärzte, Kindergarten samt Kinderkrippe, Grundschule, Banken, Restaurants usw., findet man direkt am Ort. Alles Weitere gibt es in der nahegelegenen Stadt Penzberg (rund 5 km). Das große Freizeitangebot und die umliegende Natur verleihen der Gemeinde ihren hohen Erholungswert. Genießen Sie einen Spaziergang an den Osterseen, nutzen Sie eines der unzähligen Sportangebote oder besichtigen Sie die über 350 Jahre alte Wallfahrtskapelle St. Maria im Heuwinkel.
In Iffeldorf findet jeder was er will. Berühmtheit erlangte der Ort aber nicht nur durch die Osterseen, sondern auch durch die seit einigen Jahren stattfindenden Iffeldorfer Meisterkonzerte mit Weltstars aus der klassischen Musik.
Iffeldorf befindet sich ca. 45 km südlich von der Landeshauptstadt München und ca. 40 km nördlich von Garmisch-Partenkirchen, an der A 95 (Ausfahrt Penzberg/Iffeldorf). Beide Städte sind mit dem Auto in ca. 40 Minuten, mit dem Zug in ca. 50 Minuten zu erreichen.
Weitere Informationen zu Iffeldorf erhalten Sie gerne auf der Internetplattform der Gemeinde unter www.iffeldorf.de.
Sonstiges
Aktuell verfügt das Haus über keine Garage/Carport. Dies ist jedoch im hier geltenden Bebauungsplan vorgesehen und kann daher kurzfristig errichtet werden.
Die auf den Außenbildern ersichtliche Solarthermieanlage auf dem Nebengebäude ist nicht mehr in betrieb und wurde 2019 durch die neu eingebaute Luftwärmepumpe ersetzt. Eine Neuinstallation eine Solarthermieanlage auf dem Nebengebäude sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Hauptdach wäre, auf Grund der vorhandenen Zuleitungen problemlos möglich.
Weitere Informationen zu diesem Objekt und auch der technischen Ausstattung erhalten Sie gerne von uns.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Besichtigungstermine ausschließlich als Einzeltermin, nach vorheriger Terminabsprache durchgeführt werden. Somit möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, die Immobilie in Ruhe kennenzulernen.